Datenschutz

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen entnehmen Sie der nachstehenden Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ dieser Datenschutzerklärung.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, indem Sie uns diese mitteilen (z. B. Eingaben in ein Kontaktformular).
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst (z. B. Browser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs).

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Zur fehlerfreien Bereitstellung der Website sowie zur Analyse des Nutzerverhaltens.

Welche Rechte haben Sie?
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen. Außerdem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Wenden Sie sich hierzu oder bei weiteren Fragen jederzeit an uns.


2. Hosting

Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich
Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf

Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst ALL-INKL verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adresse.
Details: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/

Die Verwendung von ALL-INKL erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG (z. B. Speicherung von Cookies/Device-Fingerprinting).
Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Dieser gewährleistet, dass ALL-INKL personenbezogene Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.


3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. E-Mail-Kommunikation) Sicherheitslücken aufweisen kann.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Nadja Laufer
Auf dem Kamp 12
27729 Hambergen
Deutschland

Telefon: +49 (0) 17655437034
E-Mail: nadja.laufer@outlook.de

Verantwortlich nach § 55 Abs. 2 RStV:
Nadja Laufer, Auf Dem Kamp 12, 27729 Hambergen, Deutschland

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.

Speicherdauer

Soweit in dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben personenbezogene Daten bei uns, bis der Zweck der Verarbeitung entfällt. Bei berechtigtem Löschersuchen oder Widerruf einer Einwilligung löschen wir die Daten, sofern keine anderen rechtlich zulässigen Gründe (z. B. steuer-/handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen) entgegenstehen.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Je nach Kontext verarbeiten wir Daten auf Grundlage von
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung),
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung),
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) oder
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Bei Zugriff auf Informationen im Endgerät (Cookies/ähnliche Technologien) stützt sich die Verarbeitung zudem auf § 25 Abs. 1 TTDSG (Einwilligung) bzw. § 25 Abs. 2 TTDSG (unbedingt erforderlich).

Hinweis zu Drittstaatentransfers & EU-US Data Privacy Framework (DPF)

Wir verwenden ggf. Tools von Anbietern in (teilweise) unsicheren Drittstaaten. Soweit Übermittlungen in die USA erfolgen, ist dies zulässig, wenn der Empfänger nach dem EU-US DPF zertifiziert ist oder geeignete Garantien vorliegen. Details zu Empfängern finden Sie in den jeweiligen Abschnitten dieser Erklärung.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Wir arbeiten mit externen Stellen (z. B. Dienstleistern) zusammen. Eine Übermittlung erfolgt nur bei Vorliegen einer Rechtsgrundlage (z. B. Vertragserfüllung, gesetzliche Pflicht, berechtigtes Interesse) und in der Regel auf Basis eines AV-Vertrags (Art. 28 DSGVO) bzw. bei gemeinsamer Verantwortlichkeit (Art. 26 DSGVO).

Widerruf Ihrer Einwilligung

Sie können eine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen Verarbeitungen einzulegen, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruhen; dies gilt auch für Profiling.
Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung, können Sie jederzeit Widerspruch hiergegen einlegen.

Beschwerderecht

Betroffene haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

Recht auf Datenübertragbarkeit, Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung

Sie haben die gesetzlichen Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit sowie ggf. Widerspruch. Kontaktieren Sie uns hierzu jederzeit.


4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs gelöscht, permanente Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie diese löschen oder der Browser eine automatische Löschung vornimmt. Cookies können First-Party oder Third-Party sein.
Notwendige Cookies setzen wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern eine Einwilligung für nicht notwendige Cookies/Technologien erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Welche Cookies und Dienste konkret eingesetzt werden, entnehmen Sie den Einstellungen in unserem Consent-Tool und den Dienstabschnitten dieser Datenschutzerklärung.

Einwilligung mit Complianz

Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Complianz (Complianz B.V., Kalmarweg 14-5, 9723 JG Groningen, Niederlande), um Einwilligungen für Cookies/Technologien einzuholen und zu dokumentieren. Einwilligungen/Widerrufe werden erfasst und lokal gespeichert, bis Sie diese löschen/widerrufen oder der Zweck entfällt.
Details: https://complianz.io/privacy-statement/
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Pflicht) sowie — für nicht notwendige CookiesArt. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG.


5. Soziale Medien

Social-Media-Links und Social-Media-Elemente mit Shariff

Unsere Website enthält externe Links zu unseren Social-Media-Auftritten (z. B. Facebook, Instagram, Pinterest, TikTok, YouTube). Beim Anklicken gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Plattform.
Darüber hinaus setzen wir Social-Media-Elemente ein (z. B. Facebook, X/Twitter, Instagram, Pinterest, XING, LinkedIn, Tumblr). Zum Schutz Ihrer Daten nutzen wir die „Shariff“-Lösung. Erst nach aktiver Betätigung des Buttons wird eine Verbindung zu den Servern des Anbieters hergestellt. Wenn Sie eingeloggt sind, kann der Anbieter den Besuch Ihrem Konto zuordnen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG (Einwilligung). Widerruf jederzeit möglich.

Instagram

Diensteanbieter: Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland.
Bei aktivem Element wird eine Verbindung zu Instagram aufgebaut und es können Daten (inkl. IP) übermittelt werden; ggf. gemeinsame Verantwortlichkeit i. S. v. Art. 26 DSGVO mit Meta für Erhebung/Übermittlung.
Vereinbarung: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum
DPF-Infos & Privacy:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum
https://privacycenter.instagram.com/policy/
https://www.dataprivacyframework.gov/

Pinterest

Diensteanbieter: Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland.
Beim Laden aktiver Elemente werden Protokolldaten (u. a. IP, Browser, Zeitpunkt) ggf. an Server in den USA übermittelt.
Privacy: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy


6. Analyse-Tools und Werbung

Google AdSense

Anbieter: Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
AdSense nutzt Cookies/Web-Beacons/ähnliche Technologien zur Auswertung von Besucherverkehr und zur interessenbasierten Ausspielung. Eine Übermittlung in die USA ist möglich; Standardvertragsklauseln/DPF können Anwendung finden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG (Einwilligung). Widerruf jederzeit möglich.
DPF/SCC-Infos:
https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/
https://www.dataprivacyframework.gov/

VG Wort Zählpixel (METIS)

Anbieter: Verwertungsgesellschaft WORT (Rechtsfähiger Verein kraft Verleihung), Untere Weidenstraße 5, 81543 München.
Das Pixel zählt anonymisiert Textaufrufe zur Vergütung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Vergütung). Entgegenstehende Interessen der Besucher sind nicht ersichtlich, da anonymisiert.

Newsletter – Erfolgsmessung (allgemein)

Newsletter enthalten einen Web-Beacon (Pixel). Erfasst werden u. a. technische Informationen (Browser/System/IP/Zeitpunkt), Öffnungen, Klicks, Abruforte/-zeiten, um Services technisch zu verbessern und Inhalte für Zielgruppen anzupassen. Eine Zuordnung zu Einzelpersonen ist technisch möglich, wird jedoch nicht zu Überwachungszwecken genutzt, sondern zur Optimierung der Inhalte.


7. Newsletter

Newsletterdaten

Für den Newsletter benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse sowie eine Bestätigung im Double-Opt-In-Verfahren. Weitere Angaben sind freiwillig (z. B. Vorname zur persönlichen Ansprache). Wir protokollieren An-/Abmeldungen inkl. IP, Zeitpunkten und Datenänderungen, um den rechtlichen Nachweis zu führen.
Rechtsgrundlage (DE): Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG bzw. § 7 Abs. 3 UWG (Bestandskunden).
Abmeldung ist jederzeit über den Link am Ende jedes Newsletters möglich. Ausgetragene Adressen können wir bis zu drei Jahre auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) speichern, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können; auf Wunsch erfolgt vorzeitigere Löschung bei gleichzeitiger Bestätigung der früheren Einwilligung.

Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter

GetResponse (Versand & Analyse)

Wir nutzen GetResponse für Versand und Analyse. Die zum Newsletterbezug eingegebenen Daten werden in der EU-Umgebung von GetResponse verarbeitet. Analytics-Funktionen (Öffnungen, Klicks, Conversion-Tracking, Segmentierung) können Tracking-Technologien einsetzen. Wenn Sie keine Analyse wünschen, melden Sie sich bitte vom Newsletter ab (Abmeldelink in jeder E-Mail).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), widerrufbar jederzeit.
Speicherdauer: Speicherung bis zur Abmeldung; danach Löschung aus dem Verteiler. Eine Blacklist-Speicherung kann erfolgen, wenn dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Auftragsverarbeitung: AV-Vertrag gem. Art. 28 DSGVO mit GetResponse besteht.


8. Online-Marketing und Partnerprogramme

Affiliate-Programme auf dieser Website

Wir nehmen an Affiliate-Programmen teil. Beim Klick auf Affiliate-Links werden Cookies oder vergleichbare Technologien eingesetzt, damit der Netzwerkbetreiber die Transaktion (Conversion) zuordnen kann und eine Vergütung berechnet werden kann.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an korrekter Vergütungsberechnung). Soweit Einwilligungen für Cookies/Technologien erforderlich sind: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG. Widerruf jederzeit möglich.

Wir nehmen u. a. an folgenden Programmen teil:

  • Amazon PartnerprogrammAnbieter: Amazon Europe Core S.à r.l.
    Datenschutzhinweise: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010
    Hinweis: Amazon kann unter dem EU-US DPF zertifiziert sein; Details siehe DPF-Teilnehmerliste.
  • Digistore24Anbieter: Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32, 31139 Hildesheim, Deutschland
    Webseite: https://www.digistore24.com/
  • AblefyAnbieter: Ablefy GmbH, Stralauer Allee 6, 10245 Berlin
    Wir bieten über unsere Webseiten auch digitale Produkte/Download-Produkte zum Kauf an. Dafür nutzen wir Ablefy. Sobald Sie auf einen unserer Produktbuttons klicken, verlassen Sie unsere Website und werden auf unsere individuelle Ablefy-Verkaufsseite weitergeleitet. Sämtliche Funktionen auf der Verkaufsseite sowie die nachgelagerte Verkaufsabwicklung erfolgen über Ablefy.
    Datenschutzerklärung: https://ablefy.com/datenschutz

Stand dieser Datenschutzerklärung: 04.11.2025

Hinweis: Gesetzliche/behördliche Anforderungen können sich ändern. Wir passen diese Datenschutzerklärung bei Bedarf an.